Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

WAZV Saalkreis, Juni 2021

 

Der WAZV Saalkreis informiert
 

Mitteilung des WAZV Saalkreis zu der Baumaßnahme in Landsberg / OT Zöberitz – Zum Rittergut

 

Der WAZV Saalkreis plant, in der Straße „Zum Rittergut“ in Zöberitz, Abwasserkanäle im Trennsystem und neue Trinkwasserleitungen zu verlegen. Mit der Verlegung des Schmutzwasserkanals wird das Abwasserbeseitigungskonzept umgesetzt und planmäßig die zentrale schmutzwassertechnische Erschließung in Zöberitz fortgeführt. Nach Beendigung der Kanalbaumaßnahmen können die dezentralen Abwasserbeseitigungsanlagen (wie z.B. Klärgruben) auf den Grundstücken außer Betrieb genommen und das anfallende Schmutzwasser direkt in den Kanal abgeleitet werden. Mit dem Bau einer modernen zentralen Schmutzwasserkanalisation wird die Einleitung von Schmutzwasser in den Zöberitzer Graben entfallen, was zu einer deutlichen Verbesserung der Wasserqualität im Gewässer beigetragen wird.

 

Zur Ableitung von Niederschlagswasser wird parallel zum Schmutzwasserkanal ein neuer Niederschlagswasserkanal errichtet, welcher das Niederschlagswasser der bebauten Grundstücke und des öffentlichen Straßenraumes aufnimmt und zukünftig ohne die Vermischung mit Abwasser in den Zöberitzer Graben ableitet.

 

Mit der gleichzeitigen Neuverlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen und Hausanschlüssen wird auch die öffentliche Trinkwasserversorgung kostengünstig erneuert, wodurch eine zukunftssichere und stabile Trinkwasserversorgung möglich ist.  

 

Folgende Rohrverlegungen sind vorgesehen:

 

- 670 m Schmutzwasserkanal DN 200 PP, mit Kontrollschächten und Grundstücksanschlüssen

- 315 m Regenwasserkanal DN 300 PP, mit Kontrollschächten und Grundstücksanschlüssen

- 620 m Trinkwasserleitungen bis DN 100 HDPE und dazugehörige Hausanschlüssen

Die Baumaßnahme kann bautechnisch bedingt, nur unter Vollsperrungen des Straßenraumes, erfolgen. Der Verkehr für Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr können grundsätzlich gewährleistet werden. Der Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt, entsprechend der Baustellensituation, möglich. Die Müllentsorgung der Grundstücke im Baufeld wird durch die Baufirma mit organisiert.

Die Abstimmungen zu den einzelnen betroffenen Grundstücken wurden durch das beauftragte Ingenieurbüro ARZ Ingenieure durchgeführt. Die geplante Baumaßnahme befindet sich derzeit in der Vergabephase.

 

Wie erfolgt die Finanzierung der Baumaßnahme?

Zur Finanzierung der Schmutzwasserkanalisation wird von jedem Grundstückseigentümer ein einmaliger Beitrag erhoben. Dieser bemisst sich nach der Größe des Grundstückes und der Geschossigkeit der Bebauung. In diesem Beitrag ist auch die Herstellung des ersten Grundstücksanschlusses enthalten. Mit Beginn der Baumaßnahme erhalten die Grundstückseigentümer einen Vorausleistungsbescheid und mit Abschluss der Baumaßnahme den endgültigen Beitragsbescheid.

 

Für die Benutzung der zentralen Schmutzwasserbeseitigungsanlage erhebt der WAZV Saalkreis nach Maßgabe der Gebührensatzung eine Kanalbenutzungsgebühr, welche sich zusammensetzt aus der Grundgebühr und der Mengengebühr. Dafür entfällt zukünftig die Kanalbenutzungsgebühr für den Bürgermeisterkanal und die jährlichen Kosten für die Abfuhr von Fäkalschlamm und Fäkalwasser.

 

Die Erneuerung der Trinkwasserhausanschlüsse und der Bau der Niederschlagswassergrundstücksanschlüsse werden nach tatsächlichen Baukosten an den jeweiligen Grundstückseigentümer weiterberechnet. Diese Baukosten sind im Zuge der Komplexmaßnahme deutlich günstiger als im Vergleich zu nachträglichen Einzelmaßnahmen zur Herstellung oder Erneuerung eines Trinkwasser- oder Niederschlagswassergrundstücksanschlusses. Für die Trinkwasserlieferung und die Niederschlagswasserentsorgung ergibt sich durch die Baumaßnahme anders als im Schmutzwasser kein Wechsel in den jährlichen Benutzungsgebühren.  

Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen zur Minimierung einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wird keine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden. Die betroffenen Grundstückseigentümer erhalten auf dem Postweg die notwendigen Informationen zur Baumaßnahme. Auch stehen das Ingenieurbüro ARZ Ingenieure und der WAZV Saalkreis für die Beantwortung von weiteren Fragen zur Verfügung.

 

Die Baumaßnahme soll planmäßig ab August 2021 beginnen und voraussichtlich Ende Mai 2022 abgeschlossen sein. Den genauen Baubeginn teilt Ihnen die beauftragte Baufirma schriftlich mit.

 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und versuchen, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten, so gering wie möglich zu halten.

 

Ihr WAZV Saalkreis

 

 

Mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft

und Energie des Landes Sachsen-Anhalt und des Landesverwaltungsamtes.

 

LSA_moderndenken_Standard