WAZV Saalkreis, August 2021
Mitteilung des WAZV Saalkreis zu der Baumaßnahme in Landsberg / OT Lohnsdorf und Gollma
Der WAZV Saalkreis plant in der Stadt Landsberg zwischen den Ortsteilen Lohnsdorf und Gollma den Neubau einer Trinkwassertransportleitung DN 200.
Der Leitungsabschnitt dient der Stabilisierung des Versorgungsdruckes in der Stadt Landsberg und ihren Ortsteilen und damit der Verbesserung der Versorgungssicherheit. Die Maßnahme orientiert sich an einer durchgeführten hydraulischen Netzberechnung der TW-Versorgung für den Bereich des östlichen Saalekreis.
Die geplante Trinkwasserversorgungsleitung verbindet in Zukunft die Landsberger Ortsteile Lohnsdorf und Gollma. Sie führt in diesem Bereich erstmals zu einem Ringschluss im Trinkwassernetz. Durch kann auch bei Havarien eine schnellere Bereitstellung des Wassers über andere Versorgungsstränge erfolgen, was die Versorgungssicherheit erhöht. Ein weiterer Vorteil ist die Stabilisierung des Drucks im Netz beider Ortsteile.
Zur weiteren Verbesserung der Trinkwasserversorgung werden im Anschluss in beiden Ortsteilen die sich anschließenden Trinkwasserversorgungsleitungen erneuert.
Das betrifft im Ortsteil Lohnsdorf die Landsberger Straße von Ortseingang bis Parkstraße und im Ortsteil Gollma die August-Bebel-Straße zwischen Schkeuditzer Straße und Feldstraße. Die vorhandenen Hausanschlüsse werden auf die neuen Trinkwasserversorgungsleitungen umgebunden und bei Bedarf erneuert.
Folgende Verlegearbeiten sind von Seiten des WAZV Saalkreis vorgesehen:
- 1.455 m Trinkwassertransportleitung PEHD DN 200 PP,
- 245 m Trinkwasserversorgungsleitung PEHD DN 80 in Lohnsdorf mit
Umbindung/Erneuerung der Grundstücksanschlüsse
- 95 m Trinkwasserversorgungsleitung PEHD DN 150 in Gollma mit
Umbindung/Erneuerung der Grundstücksanschlüsse
Die Baumaßnahme kann bautechnisch im Ortsteil Gollma nur unter Vollsperrungen des Straßenraumes erfolgen. Die Zufahrten für Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr können grundsätzlich gewährleistet werden. Der Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt entsprechend der Baustellensituation möglich. Die Müllentsorgung der Grundstücke im Baufeld wird durch die Baufirma mit organisiert.
Innerhalb der Ortslage Lohnsdorf wird in offener Bauweise mit Rohrgraben verlegt. Der Verkehr wird an der Baustelle mit Hilfe von Lichtsignalanlagen und Gegenverkehrsregelung vorbeigeführt.
Zwischen Gollma und Lohnsdorf erfolgt die Leitungsverlegung überwiegend grabenlos im Radweg- und Fahrbahnbereich. Dabei kommen an Engstellen Lichtsignalanlagen für die Gegenverkehrsregelung zum Einsatz. Lediglich während der Querung der Bahnstrecke Halle-Guben ist eine Vollsperrung der Ortsverbindungsstraße Lohnsdorf-Gollma erforderlich.
Die Abstimmungen zu den einzelnen betroffenen Grundstücken wurden durch das beauftragte Ingenieurbüro Bewatec GmbH durchgeführt. Die geplante Baumaßnahme befindet sich derzeit in der Vergabephase.
Wie erfolgt die Finanzierung der Baumaßnahme?
Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt und des Landesverwaltungsamtes durch die Bewilligung von Fördermitteln einerseits und durch Eigenmittel des WAZV Saalkreis andererseits.
Trinkwasserhausanschlüsse, die den aktuellen Regeln der Technik entsprechen werden auf die neuen Trinkwasserleitungen kostenfrei umgebunden.
Entsprechen Trinkwasserhausanschlüsse nicht mehr den aktuellen Regeln der Technik müssen diese im Zuge der Baumaßnahme erneuert werden. Der jeweilige Grundstückseigentümer hat die dafür notwendigen Kosten zu tragen. Diese werden nach tatsächlichen Baukosten weiterberechnet. Auch wenn sich mit der Erneuerung eines Hausanschlusses immer ein gewisser finanzieller Aufwand verbindet, so ist dieser im Zuge solcher Komplexmaßnahmen für die Grundstückseigentümer deutlich günstiger, verglichen mit Einzelmaßnahmen, wenn ein Trinkwasserhausanschluss später im Nachhinein erneuert werden muss. Deshalb ist es auch für die betreffenden Grundstückseigentümer wirtschaftlich sinnvoller, die Hausanschlüsse im Zuge der Baumaßnahme mit erneuern zu lassen.
Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen zur Minimierung einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wird keine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden. Die betroffenen Grundstückseigentümer erhalten auf dem Postweg die notwendigen Informationen zur Baumaßnahme. Auch stehen das Ingenieurbüro Bewatec GmbH Ingenieure und der WAZV Saalkreis für die Beantwortung von weiteren Fragen zur Verfügung.
Die Baumaßnahme soll planmäßig ab Oktober 2021 beginnen und voraussichtlich Ende August 2022 abgeschlossen sein. Den genauen Baubeginn teilt Ihnen die beauftragte Baufirma schriftlich mit.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und versuchen, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten, so gering wie möglich zu halten.
Ihr WAZV Saalkreis