WAZV Saalkreis, März 2022
Mitteilung des WAZV Saalkreis zu Baumaßnahmen in Landsberg
Der WAZV Saalkreis wird im „Doberstauer Weg“ und in der „Bergstraße“ Abwasserkanäle und soweit erforderlich neue Trinkwasserleitungen verlegen. In der Straße „Doberstauer Weg“ erfolgen Bautätigkeiten auf der gesamten Straßenlänge, mit der Verlegung von Mischwasserkanälen und der teilweisen Erneuerung vorhandener Trinkwasserleitungen. Die Bautätigkeiten in der „Bergstraße“ erstrecken sich ausgehend vom „Doberstauer Weg“ bis zur Einmündung „Friedrich-Engels-Straße“, mit der Verlegung von Mischwasserkanälen und der teilweisen Erneuerung vorhandener Trinkwasserleitungen.
Mit der Verlegung der Abwasserkanäle wird planmäßig die zentrale öffentliche Abwasserentsorgung auf diese Straßenzüge erweitert. Nach Fertigstellung der Kanalbaumaßnahmen können die alten, oftmals nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden dezentralen Abwasserreinigungsanlagen (Klärgruben usw.), außer Betrieb genommen werden. Die Ableitung von Niederschlagswasser wird verbessert.
Mit der gleichzeitigen Neuverlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen und Hausanschlüssen wird kostengünstig auch die öffentliche Trinkwasserversorgung weiter stabilisiert, und es wird die Versorgungssicherheit erhöht.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
1. Bau von Mischwasserkanälen bis zur Dimension DN 500 und der Hausanschlüsse für jedes Grundstück
2. Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen bis zur Dimension DN 150 einschließlich der Trinkwasserhausanschlüsse
Die Abwicklung der Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung des jeweiligen Baubereiches in mehreren Bauabschnitten. Der Verkehr für Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr können grundsätzlich gewährleistet werden. Der Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt entsprechend der Baustellensituation möglich. Die Müllentsorgung der Grundstücke im Baufeld wird durch die Baufirma mit organisiert.
Die Abstimmungen zu den einzelnen betroffenen Grundstücken wurden durch das beauftragte Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH durchgeführt.
Wie erfolgt die Finanzierung der Baumaßnahme?
Der Teil der Kosten für die Straßenoberflächenentwässerung wird durch die Stadt Landsberg getragen. Zur anteiligen Finanzierung des Schmutzwasseranteils am Kanal wird von jedem Grundstückseigentümer ein Beitrag erhoben. Dieser bemisst sich nach der Größe des Grundstückes und der Höhe der Bebauung. In diesem Beitrag ist auch die Herstellung des ersten Hausanschlusses enthalten. Mit Abschluss der Baumaßnahme erhalten Sie den Beitragsbescheid.
Die anteilige Finanzierung der Niederschlagswasserableitung der angrenzenden Grundstücke und die Finanzierung der Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitungen erfolgen über die jeweiligen Gebühren.
Kosten für die Erneuerung der Trinkwasserhausanschlüsse werden in der tatsächlich entstehenden Höhe weiterberechnet. Diese Kosten werden deutlich günstiger sein, als wenn im Nachhinein ein Trinkwasserhausanschluss erneuert werden muss.
Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen zur Minimierung einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wird keine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden. Die betroffenen Grundstückseigentümer erhalten auf dem Postweg die notwendigen Informationen zur Baumaßnahme. Auch stehen das Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH und der WAZV Saalkreis für die Beantwortung von weiteren Fragen zur Verfügung.
Die Baumaßnahme befindet sich derzeit in der Vergabe und soll planmäßig Anfang April 2022 beginnen und voraussichtlich Ende Dezember 2022 abgeschlossen sein. Den genauen Baubeginn teilt Ihnen die beauftragte Baufirma schriftlich mit.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und versuchen, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten, so gering wie möglich zu halten.
Ihr WAZV Saalkreis