WAZV Saalkreis, September 2022
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis informiert
Erweiterung der Trinkwasserversorgung im Weinbaugebiet Region Höhnstedt, 2. Bauabschnitt
Trinkwasserversorgungsleitung von Langenbogen nach Rollsdorf
Der WAZV Saalkreis plant ab Oktober 2022 im Zuge der Realisierung des Vorhabens zur Erweiterung Trinkwasserversorgung im Weinbaugebiet Höhnstedt den Bau der Leitungsverbindung zwischen den Ortschaften Langenbogen und Rollsdorf.
Es handelt sich bei diesem Maßnahmenabschnitt um den 2. Bauabschnitt (2. BA) im Gesamtvorhaben mit dem Ziel der Erhöhung der Versorgungssicherheit in den beiden Ortschaften.
Der 2. BA besteht aus 2 Teilabschnitte:
1. TA – Trinkwasserversorgungsleitung vom Steiger Knotenpunkt K2 zu Knotenpunkt K4 nach Rollsdorf
- 810 m Trinkwasserleitung DN 100 PE-HD 125 x 11,4, SDR 11
- 1 Stck. Be- und Entlüftungseinrichtung
- 1 Stck. Hydrant
2. TA – Trinkwasserversorgungsleitung vom Steiger Knotenpunkt K2 zu Knotenpunkt K3 nach Langenbogen
- 2.526 m Trinkwasserleitung DN 100 PE-HD 125 y 11,4 SDR 11
- 2 Stck. Be- und Entlüftungseinrichtungen
- 1 Stck. Hydrant
- 1 Stck. Wasserzählerschacht am Knotenpunkt 3
Bei der baulichen Umsetzung sind aufgrund der Lage im Naturraum umfangreiche naturschutzfachliche Auflagen und Belange des Straßenbaulastträgers zu berücksichtigen. Es erfolgt während der Bauausführung eine ökologische Baubegleitung, die durch den WAZV Saalkreis beauftragt ist.
Der WAZV Saalkreis bittet Interessenten, die für ihr Grundstück in diesen Bereichen einen Trinkwasserhausanschluss möchten, sich mit Angaben zum Flurstück und ihrem Hauptwohnsitz unter der angegebenen Adresse des beauftragten Ingenieurbüros zu melden:
Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH
Lützener Platz 18
06231 Bad Dürrenberg
Telefon: 03462 – 9498960
Fax: 03462 – 9498988
Mobil: 0163 – 7190905
E-Mail:
Web: www.klemm-hensen.de
Im Vorfeld beraten Sie die Mitarbeiter des vom WAZV Saalkreis beauftragten Ingenieurbüros Klemm & Hensen aus Bad Dürrenberg nochmals zur Lage des Hausanschlusses und legt diese mit ihnen gemeinsam fest. Bitte unterstützen Sie uns dabei aktiv. Nur so ist ein optimaler Anschluss möglich. Die Mitarbeiter des Ingenieurbüros können sich durch eine entsprechende Vollmacht des WAZV Saalkreis legitimieren und stehen Ihnen mit sachkundigem Rat zur Verfügung.
Für die Herstellung des Trinkwasserhausanschlusses werden Ihnen gegenüber die Baukosten nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.
Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
OT Gutenberg
Sennewitzer Straße 7
06193 Petersberg