WAZV Saalkreis, Februar 2023
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis informiert über
Baumaßnahmen im Ortsteil Queis
Was wird in Queis durch den WAZV Saalkreis gebaut?
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis (WAZV Saalkreis) plant, die Trinkwasserverbindungsleitung Gottenz-Wiedersdorf-Queis kurzfristig zu erneuern, um die Trinkwasserversorgung der Stadt Landsberg und ihrer Ortsteile zu sichern.
In Vorbereitung dieser Baumaßnahme sind zunächst umfangreiche Änderungen am Trinkwassernetz des Ortsteils Queis durchzuführen. Dabei werden verschiedene Trinkwasserversorgungsleitungen hinsichtlich ihrer Nennweiten und ihres Trassenverlaufs optimiert und bisher vorhandene Endstränge zu Ringleitungen umgebaut.
Mit der Durchführung der Baumaßnahme werden die öffentliche Trinkwasserversorgung weiter verbessert und die Versorgungssicherheit erhöht.
In welchen Abschnitten wird gebaut?
- Bauabschnitt 1- Delitzscher Chaussee zwischen Ortsausgang Richtung Kockwitz und dem Platz des Friedens
- Bauabschnitt 2-Gottenzer Weg zwischen Delitzscher Chaussee und Feuerwehr
- Bauabschnitt 3-Grünstraße zwischen Delitzscher Chaussee und Haus 7
Die Abwicklung der Baumaßnahme erfolgt in Delitzscher Chaussee abschnittsweise unter Vollsperrung. Der überörtliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. Der Anliegerverkehr wird innerorts über Lichtsignalanlagen an der Baustelle vorbei geleitet.
Der Verkehr für die Linien- und Schulbusse, Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr kann grundsätzlich gewährleistet werden. Der Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt, entsprechend der Baustellensituation, möglich. Die Müllentsorgung der Grundstücke im Baufeld wird durch die Baufirma mit organisiert.
Werden die Trinkwasserhausanschlüsse erneuert?
Der WAZV Saalkreis prüft, für welche Trinkwasserhausanschlüsse eine Erneuerung angezeigt ist. Das ist insbesondere bei Hausanschlüssen notwendig, deren Material ermüdet ist oder die nicht dem Stand der Technik entsprechen. Das trifft für alte Stahlanschlüsse und Anschlüssen aus älteren Kunststoffen aus der Zeit vor 1990 zu. Eine Erneuerung bietet sich zum jetzigen Zeitpunkt an. Mit einem neuen Hausanschluss ist die Versorgung des eigenen Grundstücks mit Trinkwasser für die nächsten Jahrzehnte zuverlässig gesichert. Hausanschlüsse, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen, werden lediglich auf die neuen Trinkwasserleitungen umgebunden. Die Abstimmung zur Erneuerung bzw. zur Umbindung der Trinkwasserhausanschlüsse wurde durch das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro Bewatec aus Halle bereits durchgeführt. Die Kontaktdaten des Ingenieurbüros liegen Ihnen vor.
Wie erfolgt die Finanzierung der Hausanschlüsse?
Kosten für die Erneuerung von Trinkwasserhausanschlüssen werden in der tatsächlich entstehenden Höhe an die jeweiligen Anschlussnehmer weiterberechnet.
Diese Kosten sind im Zuge der Komplexmaßnahme deutlich günstiger als im Vergleich zu einer nachträglichen Reparatur oder Erneuerung eines Trinkwasserhausanschlusses. Werden intakte Hausanschlüsse nur auf die neuen Trinkwasserleitungen umgebunden, werden keine Kosten erhoben.
Wie erfolgt die Finanzierung der Trinkwasserversorgungsleitungen?
Die Kosten der Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitungen trägt der WAZV Saalkreis aus Eigenmitteln. Die Eigenmittel des WAZV Saalkreis werden langfristig über die jeweiligen Gebühren für Trinkwasser über die Dauer der Abschreibung refinanziert.
Werden Beiträge zur Erneuerung der Trinkwasserleitungen erhoben?
Beiträge für die Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitungen werden nicht erhoben.
Wann beginnt die Baumaßnahme und wie erhalte ich weitere Informationen?
Die Baumaßnahme wurde bereits ausgeschrieben und an das Unternehmen Straßen- und Tiefbau GmbH Eilenburg vergeben. Mit den Bauarbeiten soll planmäßig Anfang März 2023 begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Anfang August 2023 geplant. Im Februar erhalten Sie einen Informationsbrief, in dem Ihnen der konkrete Bauanfang der Maßnahme sowie die Ansprechpartner beim WAZV Saalkreis und beim ausführenden Unternehmen mitgeteilt werden. Außerdem wird es weitere Informationen, wie z.B. zu den Bauzeiten in den Bauabschnitten, zu Zufahrtseinschränkungen, Abholung der Abfallbehälter usw. geben.
Mit der Realisierung der Baumaßnahme wird es insbesondere für Sie als Anlieger zu entsprechenden Einschränkungen und Beeinträchtigungen kommen. Wir sind jedoch bemüht, diese auf ein Minimum zu beschränken und bedanken uns bereits im Vorfeld für Ihr Verständnis.
Ihr WAZV Saalkreis